In einer kleinen Serie von 3 Videos zeige ich unseren selbst gebauten Outdoor Wasserfilter im Alukoffer, mit dem wir im Sommer 2017 autark in Schweden und Norwegen unterwegs waren. Wir haben damit unser Trinkwasser direkt aus und in der Natur gefiltert, mit der Osmoseanlage im Koffer und Solarstrom.
Hier wird ein Prototyp gezeigt. Es gibt noch einige Punkte, die verbessert werden müssen. Darauf wird im dritten Video eingegangen. Aus diesem Grund gibt es diesen Wasserfilter so auch noch nicht zu kaufen.
Vorstellung des Outdoor Wasserfilters als Osmoseanlage im Alukoffer
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Der Outdoor Wasserfilter in Betrieb
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Learnings: Was funktioniert am Outdoor Wasserfilter gut, was muss noch besser werden?
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Outdoor Wasserfilter mit der Osmoseanlage Aquarius Minimus 2016 in Schweden
Ist die Osmoseanlage Aquarius Minimus auch als Outdoor Wasserfilter in freier Natur geeignet? Das wollten wir auf unserer Schwedenreise herausfinden.
Normalerweise ist der Anschluss an einen Wasserhahn erforderlich. Ausserdem werden mindestens 3 Bar Druck benötigt. In diesem Video wird gezeigt, wie es auch ohne Wasserhahn gehen kann. Wir haben so erfolgreich Wasser aus einem See gefiltert.
Du siehst gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicke bitte auf die Schaltfläche unten. Bitte beachte, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Fazit: Outdoor Wasserfilter mit einer Osmoseanlage
Mit einer Membranpumpe für kleines Geld kann ein ausreichender Wasserdruck von 5 Bar aufgebaut werden. Damit wird es machbar eine Osmoseanlage als Outdoor Filter zu nutzen.
Es sind jedoch 2 Einschränkungen zu beachten:
Wenn das zu filternde Wasser mehr Schwebestoffe oder Algen enthält ist ein zusätzlicher dafür geeigneter Vorfilter erforderlich. Sonst kann sich der Vorfilter vom Aquarius Minimus schnell zusetzen.
Eine Umkehrosmose Membran ist ein so feiner Filter, dass während des Filterbetriebs auch Keime gut gefiltert werden. Trotzdem kann es passieren, dass so ein Filter verkeimt. Vor allem wenn im zu filternden Wasser schon Keime sind, ist das Risiko besonders hoch. Weitergehende Infos dazu: Warum ein Umkehrosmose Filter keine Keimsperre ist.
Wer sicher gehen will sollte eine Keimsperre als letzte Filterstufe hinzufügen.
Der Aquarius Minimus gehört sicher nicht zu den kleineren ganz leichten Outdoor Wasserfiltern. Wenn es nur mit Rucksack auf Reisen geht, wäre mir das schon zu viel zum Schleppen.
Aber es ist eine Osmoseanlage mit ausgezeichneten Filterleistungen, was die Reinheit des erhaltenen Wassers betrift. Wenn man mehr Gepäck transportieren kann, ist es durchaus eine interessante Alternative. Wenn keine Autobatterie für die Stromversorgung zur Verfügung steht, können wie gezeigt auch kleinere Akkus verwendet werden. Vielleicht auch in Kombination mit einem kleinem Solarpanel.