Wasserfilter: So entfernst Du Schadstoffe aus Deinem Trinkwasser

Mit einem hochwertigen Wasserfilter kannst Du viele gesundheitsschädliche Stoffe im Leitungswasser effektiv entfernen – etwa Schwermetalle, Pestizide, Medikamentenrückstände oder Mikroplastik. Doch welche Filtertechnologie ist die richtige?

In diesen Beiträgen erfährst Du, wie Wasserfilter funktionieren, welche Filterverfahren es gibt und welche Methode für Deinen Bedarf am besten geeignet ist – damit Du eine fundierte Entscheidung für gesundes Trinkwasser in Deinem Zuhause treffen kannst.

Basisches Wasser

Basisches Wasser – brauchen wir das wirklich?

Durch unsere heutige sogenannte zivilisierte Lebensweise ist der Organismus vieler Menschen übersäuert, was als Ursache für viele Zivilisationskrankheiten gesehen wird. Es ist eine ganze Industrie mit zahlreichen Produkten entstanden, die uns helfen sollen wieder basischer zu werden. Unter anderem sollen Wasserfilter die basisches Wasser liefern unseren Organismus wieder ins Basische bringen. Grundsätzlich ist es richtig dafür zu sorgen, das unser Organismus wieder basischer wird, damit schaffen wir tatsächlich eine gute Grundlage für ein gesundes Leben. Hier wollen wir genauer betrachten in wie weit basisches Wasser uns dabei unterstützen kann.

👉 Weiterlesen
wasserfilter kosten

Wie du die wirklichen Kosten eines Wasserfilters ganz einfach selbst ermitteln kannst

Ihr ahnt es sicher schon, die tatsächlichen Kosten eines Wasserfilters sind sehr viel mehr, als die reinen Anschaffungskosten der Filteranlage. Hier zeige ich, wie ihr die wirklichen Kosten eines Wasserfiltersystems selber ermitteln könnt. Die wirklichen Kosten zu kennen ist natürlich für Kaufentscheidungen wichtig. Aber auch wenn wir schon einen Wasserfilter haben, können wir damit besser beurteilen, ob es sinnvoll ist bei diesem System zu bleiben, oder es zu verkaufen und auf ein anderes System umzusteigen. Eine Video Zusammenfassung zu dem Thema gibt es hier.

👉 Weiterlesen
Plastik

Fakten und Lösungen zum Plastik Problem im Umkehrosmose Wasserfilter

Plastik und Kunststoff im Wasserfilter sowie die daraus resultierenden Risiken haben mich und viele Leser meines Blogs in der letzten Zeit immer wieder beschäftigt. In diesem Artikel wollen wir genauer anschauen, welche Kunststoffe in einem Umkehrosmose Wasserfilter enthalten sind und welche potentiell unerwünschte Wirkungen davon ausgehen könnten. Dann schauen wir uns an, wie diese Risiken vermieden werden können. Im Artikel Warum ich mich trotz Plastik und Kunststoff für einen Osmose Wasserfilter entschieden habe wurden die Vorteile der Umkehrosmose mit den Nachteilen von Plastik verglichen und gegeneinander abgewogen. Dabei zeigte sich, dass es aktuell keine guten Alternativen zur Umkehrosmose gibt, und wir Wege brauchen

👉 Weiterlesen

So funktioniert ein Umkehrosmose Wasserfilter

Ich zeige am Beispiel eines Umkehrosmose Wasserfilters, wie so ein Osmosefilter aufgebaut ist und erkläre das Funktionsprinzip. Besonders gehe ich auch auf die im Wasserfilter verbauten Materialien ein und erkläre welche Risiken sich aus der Verwendung von Kunststoff ergeben. 

👉 Weiterlesen

Die 5 wichtigsten Merkmale eines guten Wasserfilters

In diesem Video erkläre ich die 5 wichtigsten Merkmale die ein guter Wasserfilter haben sollte: Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden. Mehr Informationen Inhalt entsperren Erforderlichen Service akzeptieren und Inhalte entsperren 1. Das Wasser muss im Wasserfilter komplett sauber werden Der gesamte Dreck muss vollständig raus aus dem Wasser, auch die gelösten Salze und Mineralien. Die wichtigste Aufgabe des Wassers im Körper bestehen darin Transportmedium zu sein. Wasser soll: Damit Wasser das leisten kann, muss es rein, damit

👉 Weiterlesen
Nach oben scrollen