Eine einfache Methode für die Remineralisierung von Osmose Wasser

Remineralisierung von Osmose Wasser ist aus gesundheitlichen Gründen ja nicht erforderlich, da die Aufgabe des Wassers im Körper ja darin besteht Transportmedium und nicht Lieferant von Mineralien zu sein.

Trotzdem kann eine Remineralisierung Sinn machen, um den Geschmack des Wassers zu verbessern. Dabei sollten wir beachten, dass nur eine leichte Remineralisierung bis höchstens 50 ppm oder 100 Mikrosiemens erfolgt. Das könnt ihr mit einem TDS Messgerät leicht selber nachmessen. Siehe auch Wasserqualität beurteilen mit der Leitfähigkeit per TDS Messung in PPM oder Mikrosiemens.

Ich persönlich finde die Remineralisierung mit Sole Lösung aus Kristallsalz (z.B. Himalaja Salz) sehr gut. Dieses Kristallsalz enthält in geringen Mengen fast jedes Chemische Element, welches auf der Erde vorkommt. Nähere Infos dazu im spannenden Vortrag Wasser und Salz von Peter Ferreira.

Auf dem Markt gibt es auch eine Vielzahl von Filterkartuschen, die das Wasser remineralisieren. In den meisten Fällen wird allerdings nicht angegeben, was in den Kartuschen genau drin ist. Da habe ich dann immer Sorge, dass unerwünschte Stoffe dabei sein könnten. Im Gegensatz dazu, wissen wir bei der einfachen Remineralisierung mit Kristallsalz ganz genau, das da kaum mit unerwünschten Stoffen zu rechnen ist.

Weitere Infos zu dieser Art von Remineralisierung und ein Trick, mit dem ihr weniger als einen Tropfen Sole Lösung gut dosieren könnt findet ihr im folgenden Video:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Eine schöne Darstellung zum Thema Salzsole und deren Herstellung findet ihr im Video von Jesper. Weiter zum Video …

Nach oben scrollen