Mit der PI-Power Compact Anlage gut durch den Urlaub

In Kürze beginnt die Ferien und Reisezeit. Viele von uns sind dann mehrere Wochen nicht zu Hause. Was passiert dann mit der Osmoseanlage in der Küche?

Eine Osmoseanlage ist ja kein steriles Gerät. Es ist fast immer eine sehr geringe Zahl von Keimen und Bakterien vorhanden, wie überall in unserem Leben. Bei täglicher Nutzung der Anlage werden Mikrolebewesen, die sich in der Anlage vermehrt haben, über das Spülwasser gleich wieder heraus gespült und es bildet sich ein Gleichgewicht mit einer geringen harmlosen Anzahl dieser Mikrolebewesen.

Das kann sich aber im Urlaub ändern, wenn die Osmoseanlage mehrere Wochen ungenutzt in der Küche bleibt. Bei vielen Osmoseanlagen steht das Wasser die ganze Zeit, wenn sie nicht benutzt werden. Die Anzahl der Mikrolebewesen steigt dann täglich an und es werden immer mehr, weil sie durch Wasserbewegung nicht mehr heraus gespült werden. Im schlimmsten Fall bildet sich innerhalb weniger Wochen ein Biofilm, der später kaum noch zu entfernen ist. Noch schneller geht das Ganze bei Wärme im Sommer.

Das muss aber nicht so sein. Mit ein paar einfachen Maßnahmen kann man das Keimwachstum im Rahmen halten. Dieses Video zeigt wie es bei der PI®-Power Compact Anlage geht:

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Das im Video gezeigte Urlaubs Set für die PI®-Power Compact Anlage gibt es hier:

weiter zum Urlaubs Set für die PI Power Compact Anlage

Das könnte dich auch noch interessieren

Die PI®-Power Compact Anlage

Mit der Osmoseanlage gut durch den Urlaub

Nach oben scrollen